Eine Globalgeschichte der Lebensreform

Historischer Verein des Kantons St.Gallen

Um 1900 streben immer mehr Menschen in Europa und Nordamerika nach einem gesünderen und natürlicheren Lebensstil. Sie ernähren sich vegetarisch, legen sich nackt in die Sonne und verbringen ihre Freizeit im Schrebergarten. In vielen westlichen Ländern entstehen Naturheilanstalten, Reformhäuser und Landerziehungsheime. Der Vortrag legt dar, wie dieser Lebensstil in die Schweiz kam und welche Rolle amerikanische Vegetarierinnen, japanische Reformpädagogen und indische Yogis dabei spielten.

Referat: Stefan Rindlisbacher

Anmeldung erforderlich über das Öffentliche Programm der Universität St.Gallen

Semesterpass CHF 20.00

Zurück