«(Chronische) Einsamkeit – Psychologische Aspekte eines komplexen Phänomens» Ringvorlesung «Einsamkeit» mit Dr. Tobias Krieger, Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Einsamkeit ist ein verbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Das aversive Gefühl der Einsamkeit tritt auf, wenn unser menschliches Grundbedürfnis nach sozialen Beziehungen nicht genügend befriedigt ist. Es zeigt sich bei Betroffenen, die über zu wenige oder qualitativ nicht ausreichend befriedigend erlebte Kontakte verfügen. Während vorübergehende Einsamkeitsgefühle hilfreich sein können, ist chronische Einsamkeit mit einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden assoziiert. Neben sozialen Aspekten spielen auch viele psychologische Aspekte eine Rolle bei der Entstehung und der Aufrechterhaltung von chronischer Einsamkeit. Im Referat wird insbesondere der Zusammenhang zwischen psychologischen Aspekten und Einsamkeit näher beleuchtet und auf damit zusammenhängende Konsequenzen für Interventionen gegen Einsamkeit eingegangen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Informationen unter: ost.ch/einsamkeit