Abschlusspräsentation des Projekts Inventarisierung von audiovisuellem Kulturgut im Kanton St.Gallen
Staatsarchiv St.Gallen
Am UNESCO Welttag des audiovisuellen Kulturerbes lädt das Staatsarchiv St.Gallen zur Abschlusspräsentation des Projekts Inventarisierung von audiovisuellem Kulturgut im Kanton St.Gallen ein.
Im November 2022 hat das Staatsarchiv St.Gallen das Projekt zusammen mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz begonnen.
Innerhalb eines Jahres wurden über 1'200 Fragebögen an sammelnde Institutionen und Privatpersonen versandt. Auf diese Weise wurde eruiert, wer im Kanton über Fotos, Tonaufnahmen, Filme oder Videos verfügt. Bei dieser Veranstaltung stellt das Staatsarchiv die Umfrageergebnisse vor.
Programm:
• Begrüssung durch Dr. Regula Zürcher, Staatsarchiv St.Gallen
• Begrüssung durch Christine Egerszegi-Obrist, Präsidentin Memoriav
• Kurze Vorstellung von Memoriav und des Inventarisierungs-Projekts durch
Cécile Vilas, Direktorin Memoriav
• Porträt Staatsarchiv St.Gallen durch Dr. Regula Zürcher, Staatsarchiv St.Gallen
• Übersichtsinventar des audiovisuellen Erbes im Kanton St.Gallen: Präsentation der Ergebnisse durch Dr. Dorothee Platz, Archivopteryx GmbH, AnsprechpersonSequenzen aus historischen Filmen mit musikalischer Begleitung von Goran Kovacevic, Professor für Akkordeon und Kammermusik am Landeskonservatorium in Feldkirch.
Anschliessend Einladung zu Apéro
Eintritt frei, keine Anmeldung